An eine Käserei oder Molkerei abgeführte Milch wird ständig auf folgende Qualitätsparameter hin untersucht und kontrolliert:
ZUR ERLÄUTERUNG Ein erhöhter Keimgehalt ist meist Folge von unzureichender Hygiene während des Melkvorgangs, während ein erhöhter Zellgehalt darauf hindeutet, dass die Eutergesundheit des Milchviehs nicht in Ordnung ist. Der Gefrierpunkt wird kontrolliert um zu verhindern, dass Fremdwasser der Milch beigemischt wird. Hemmstoffe gelangen in die Milch, wenn Milch von Kühen, die zuvor mit Antibiotika behandelt worden sind, in den regulären Milchtank gemolken wird. Diese Milch ist dann für die Käseproduktion ungeeignet, da diese Hemmstoffe sich auch auf die natürlichen Bakterienkulturen des Käses auswirken würden.
Kurze Lieferwege