Die Liegebuchten in einem Bio-Stall sind eingestreut. Dazu werden verschiedene Materialien benutzt, die günstigstenfalls ebenso aus dem eigenen Betriebskreislauf stammen. Gängige Materialien zur Einstreu sind Stroh, Spelzen(Getreideschalen) oder Sägemehl.
Entmistungsverfahren dienen der Abfuhr tierischen Dungs aus dem Stall. Hierbei wird zwischen Festmist(Dung, Einstreu, möglichst wenig Harn) und Flüssigmist(Dung und Harn, wenig Einstreu) unterschieden.
Festmist wird per Schubkarre von Hand, mit Laufbändern oder mechanischen Mistschiebern entfernt und auf einem Misthaufen gelagert. Der mit Dung vermischte Harn rinnt in eine Jauchegrube.
Flüssigmist rinnt oder wird aus dem Stall in einen Sammelbehälter gepumpt, der für mehrere Monate Speicherplatz bietet.
Festmist, Jauche und Gülle stellen wertvolle Düngemittel dar und werden daher zu bestimmten Zeiten mit speziellen Geräten(Miststreuer für Festmist, Tankwagen für Jauche und Gülle) auf den Feldern verteilt.
Die beste Milch